Aus den unterschiedlichsten Gründen kommen jedes Jahr tausende Menschen aus fremden Ländern nach Deutschland. Hier ist alles neu und fremdartig für sie, die meisten beherrschen die deutsche Sprache nicht und müssen sich in ein völlig neues Leben einfinden. Eine ganz schön große Herausforderung, die nicht jeder ohne weiteres schafft. Wie Alejandro diese große Aufgabe gemeistert hat und welche Rolle sein Deutschkurs dabei gespielt hat, erfahren Sie in seiner ganz persönlichen Erfolgsgeschichte.
Adios Heimat – Willkommen in Deutschland
Alejandro und seine Familie haben vor sieben Jahren ihre Heimat Venezuela verlassen, um in Deutschland ein neues Leben anzufangen. Ihrem kleinen Sohn sollten alle Möglichkeiten für eine gute Bildung und eine erfolgreiche Zukunft offenstehen. Diese Sicherheit und die Chance auf eine bessere Lebensqualität konnte ihre Heimat Venezuela nicht bieten. Glücklicherweise lebten die Geschwister von Alejandros Frau bereits in München, so dass sie gleich beim ersten großen Stolperstein Wohnungssuche behilflich sein konnten. Der erste Schritt war getan, nun hieß es, sich in einem Land mit völlig anderen Gewohnheiten, mit einer ungewohnten Kultur und mit einer gänzlich neuen Sprache zu integrieren.
Aller Anfang ist schwer
„Das Wetter“, erinnert sich Alejandro mit einem breiten Grinsen, „war anfangs echt eine Umstellung“. Es war schon Herbst, als die Familie aus den warmen südamerikanischen Temperaturen in den ungemütlich nasskalten November in Deutschland einflog. Es folgten unzählige Behördengänge, um das neue Leben in die Wege zu leiten: Anmeldung im Kreisverwaltungsreferat, die Suche nach einem geeigneten Kindergarten, die Eröffnung eines Bankkontos und nicht zuletzt die Jobsuche. Doch davor mussten Alejandro und seine Frau erst einmal die deutsche Sprache beherrschen, um ansprechende Bewerbungen schreiben zu können und überhaupt eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu haben.
Deutsche Sprache – schwere Sprache?
Deutsch als Fremdsprache ist für viele ausländische Bürger nicht immer einfach. Alejandro und seine Frau haben sich beide in einem Deutschkurs angemeldet. „Das hat uns sehr geholfen“, berichtet der Wahl-Deutsche heute. „Wir haben neben der Sprache viel über die deutsche Kultur und die Gewohnheiten gelernt.“ Seine Frau fand schon bald dank eines Mentoring-Programms der Stadt München eine Stelle, bei der sie auch ihre verschiedenen Sprachkenntnisse wie Englisch, Spanisch und Französisch neben dem neu erlernten Deutsch einsetzen konnte. Auch Alejandro entwickelte in zahlreichen Kursen sein Deutsch weiter und fiel durch seine sympathische Art und seine immer besseren Sprachkenntnisse Mitarbeitern und auch der Institutsleitung der Sprachschule Integra auf.

„Deutsch lernen bedeutet mehr Erfahrungen zu sammeln, mehr Leben und mehr Chancen“
Alejandro
Ein Jobangebot verändert alles
So ergab ein Gespräch das andere, bis Alejandro schließlich einen Praktikumsplatz in der Sprachschule angeboten bekam. Heute ist er bereits seit über 2 Jahren fest bei Integra angestellt und ist verantwortlich für die Bereiche Prüfungsorganisation und Gebäudemanagement. In Eigenregie erfüllt er Tag für Tag eine Fülle an unterschiedlichen Aufgaben, hat Kontakt zu externen Dienstleistern – kurzum: Er kümmert sich darum, dass der Laden läuft – und das mit viel Spaß und großem Erfolg. Alejandro ist dankbar für diese Chance, die er so unverhofft erhalten hat. Aber er weiß, dass er es auch seinem unermüdlichen Fleiß und seiner Beharrlichkeit, die deutsche Sprache richtig zu erlernen, zu verdanken hat.
Sprache eröffnet Wege in ein neues Leben
Wer die Landessprache nicht beherrscht, dem fällt die Integration in seiner Wahlheimat umso schwerer. Doch mit guten Sprachkenntnissen kommt auch mehr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Motivation und die Lust, nach vorne zu schauen.
„Deutsch lernen bedeutet mehr Erfahrungen zu sammeln, mehr Leben und mehr Chancen“, stellt Alejandro fest. Sein Statement für andere: „Sprachen sind Schlüssel, mit denen sich viele Türen im Leben öffnen können.“ Alejandro weiß, dass ihm seine guten Deutschkenntnisse zu mehr Lebensqualität verholfen haben und möchte allen Mitmenschen und ausländischen Bürgern in Deutschland Mut machen, diesen Weg zu gehen. Er hofft, dass seine Success Story auch anderen bei ihrem Weg, sich in Deutschland zu integrieren, hilft.